Wintersemester 2012 / 2013
Vorlesung:
Einführung in die Moralphilosophie
Dienstags 12 - 14 Uhr (wöchentlich)
Beginn: 16.10.2012
Ort: Hörsaal 1
In der Vorlesung und in den begleitenden Tutorien werden die philosophiehistorischen, inhaltlichen und systematischen Grundlagen der Moralphilosophie erarbeitet. Thematische Schwerpunkte sind
- die Geschichte der Ethik von der Antike bis zur Gegenwart,
- die systematischen Grundbegriffe der Moralphilosophie (u. a. gutes Leben, Tugend, Glück, Freiheit, Handlung, Person, Autonomie, Gerechtigkeit und Menschenrechte),
- die Hauptströmungen der Ethik (Tugendethik, Kontraktualismus, Konsequentialismus, Ethik der Autonomie),
- die zentralen Problemstellungen der gegenwärtigen Ethik, insbesondere in der Metaethik und Bioethik.
Oberseminar:
Selbstverhältnisse
Donnerstags 11 - 13 Uhr (wöchentlich)
Beginn: 11. Oktober .2012
Ort: Sitzungszimmer DRZE/IWE, Bonner Talweg 57, 53113 Bonn
Anfahrt: Mit den Straßenbahnen 61/62 oder dem Bus 600 bis zur
Haltestelle Weberstraße.
Das Forschungslernseminar untersucht Selbstverhältnisse – wie Selbstgewissheit, Selbstbewusstsein oder Selbsterkenntnis – in philosophiegeschichtlicher und systematischer Hinsicht. Es werden unter anderem Texte von Descartes, Leibniz, Locke, Kant, Fichte, Hegel und Wittgenstein sowie von Peter F. Strawson, Sidney Shoemaker, Hector-Neri Castañeda, Crispin Wright, Gareth Evans, John Perry und Quassim Cassam behandelt.
Examens- und Doktorandenkolloquium
Mittwochs, nach Vereinbarung
Ort: Sitzungszimmer DRZE/IWE, Bonner Talweg 57, 53113 Bonn
Anfahrt: Mit den Straßenbahnen 61/62 oder dem Bus 600 bis zur
Haltestelle Weberstraße.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach persönlicher Anmeldung während der Sprechstundenzeiten möglich.