Sie sind hier: Startseite Lehre Lehrveranstaltungen Prof. Sturma Sommersemester 2010

Sommersemester 2010

Übung: Kants Ethik

Dienstags 14 - 16 Uhr (wöchentlich)
Beginn: 13.4.2010
Ort: Sitzungszimmer DRZE/IWE , Bonner Talweg 57, 53113 Bonn
Anfahrt: Mit den Straßenbahnen 61/62 oder den Bussen 621/623 bis zur Haltestelle Weberstraße.

Kant hat in seiner praktischen Philosophie einen gänzlich neuen ethischen Ansatz entwickelt. Im Unterschied zu traditionellen Ansätzen, die den Grund von Moralität in Gott, Natur, Gemeinschaft oder im Streben nach Glück suchen, entfaltet Kant seine Ethik ausschließlich in der Perspektive praktischer Vernunft. Er entwickelt dabei eine Reihe von Grundbestimmungen (guter Wille, Faktum der Vernunft, Pflicht, Autonomie, moralisches Gesetz, kategorischer Imperativ u.a.), die anhand zentraler Textpassagen herausgearbeitet und anschießend zu den anderen Hauptströmungen der neueren Ethik in Beziehung gesetzt werden sollen.

Zur Anschaffung wird empfohlen: Immanuel Kant, Kritik der praktischen Vernunft, Felix Meiner Verlag 2003 (Philosophische Bibliothek, Bd. 506)

Maximale Teilnehmerzahl: 35 Personen

Seminar (zugleich Oberseminar im Magisterstudiengang): Natur und Ethik

Mittwochs 10 - 12 Uhr (wöchentlich)
Beginn: 14.4.2010
Ort: Sitzungszimmer DRZE/IWE , Bonner Talweg 57, 53113 Bonn
Anfahrt: Mit den Straßenbahnen 61/62 oder den Bussen 621/623 bis zur Haltestelle Weberstraße.

In dem Forschungslernseminar werden neuere Ansätze der Umweltethik untersucht. Dabei soll es auch um die Klärung des systematischen Zusammenhangs von Naturphilosophie und Ethik gehen.

Bemerkung: Eine Teilnahme ist nur nach persönlicher Anmeldung möglich.

Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen


Examens- und Doktorandenkolloquium

Mittwochs nachmittags, Einzeltermine nach Vereinbarung
Ort: Sitzungszimmer DRZE/IWE , Bonner Talweg 57, 53113 Bonn
Anfahrt: Mit den Straßenbahnen 61/62 oder den Bussen 621/623 bis zur Haltestelle Weberstraße.

Artikelaktionen